Aus- und Weiterbildung im Bereich Geomatik
Das schweizerische Katasterwesen bietet hoch qualifizierte und interessante Arbeitsplätze in der ganzen Schweiz und auf verschiedenen Ausbildungsstufen – von Vermessungsfachleuten bis zu Geodatenmanager/innen.

Berufslehre: Geomatikerin EFZ, Geomatiker EFZ
Geomatikerin EFZ oder Geomatiker EFZ – ein spannender Beruf für an Abwechslung interessierte Menschen.

Geomatikstudium ETH oder FH
Geomatikstudium an einer ETH oder an einer Fachhochschule – beides ist möglich.

Weiterbildung: Geomatiktechnikerin, Geomatiktechniker
Geomatiktechnikerin, Geomatiktechniker mit eidgenössischem Fachausweis – der Weiterbildungsschritt nach der Berufslehre.

Das eidgenössische Patent als Ingenieur-Geometer respektive Ingenieur-Geometerin
Ingenieur-Geometerinnen und -Geometer mit eidgenössischem Patent – begehrte Fachleute in Schlüsselpositionen.
cadastre.ch – Schweizerisches Katasterwesen
Bundesamt für Landestopografie swisstopo – Vermessung
Seftigenstrasse 264
CH-3084 Wabern
Seftigenstrasse 264
CH-3084 Wabern